Jetzt unsere Kurse weiterempfehlen und Prämien sichern!
Attraktive Prämien sichern und Empfehlungsgeber werden!
Jetzt unsere Kurse weiterempfehlen und Prämien sichern!
Attraktive Prämien sichern und Empfehlungsgeber werden!
Weiterbilden & sparen: Bis zu 75% Förderung für Deine Personalkosten.
Wir machen Dein Team zukunftsfit – vollständig gefördert durch staatliche Zuschüsse.
Geförderte Weiterbildung für dein Team – so geht’s.
Du willst Deine Mitarbeiter gezielt weiterbilden, ohne hohe Kosten? Kein Problem.
Der Bildungsgutschein übernimmt als Förderinstrument des Staats die gesamten Kosten für Dich. Wir begleiten Dich von der Antragstellung bis zum Abschluss und finden die passende Weiterbildung für die Herausforderungen Deines Unternehmens.
Wie hoch fällt die Förderung aus?
Je nach Größe des Betriebes fallen die Höhe des Lohnkostenzuschusses (Arbeitgebergeldzuschuss) und der Anteil der Lehrgangskostenübernahme unterschiedlich hoch aus.
Ein kleines Rechenbeispiel
Du kannst auch mehrere Mitarbeiter weiterbilden lassen
Dann ergibt sich folgende Fördersumme:
Was wird gefördert?
Kursgebühren
für AZAV‒zertifizierte Bildungsangebote.
Arbeitsentgelt
für freigestellte Mitarbeiter während der Weiterbildung.
Sonstige Kosten
wie Lernmaterialien oder Prüfungsgebühren.
So läuft der Prozess ab
1
Bedarf klären
Melde Dich bei uns, wir helfen Dir mit unserer Erfahrung und Expertise und beraten Dich gerne.
2
Beratung bei der Agentur für Arbeit
Gemeinsam wird eine Strategie erarbeitet, und die passenden Maßnahmen werden ausgewählt.
3
Weiterbildung starten

Dein Team lernt neue Skills, während Du von der Förderung profitierst. Win-Win!
4
Bildungsträger finden
Der Kurs muss bei einem AZAV-zertifizierten Anbieter stattfinden – wie zum Beispiel Bildung Next Level.
5
Antrag stellen
Einfach den Bildungsgutschein beantragen und bei Bildung Next Level einreichen.
Dein Bildungsgutschein: Das Upgrade für qualifizierte Mitarbeiter
Stell Dir vor: Deine Belegschaft ist nicht nur motiviert, sondern auch perfekt auf die Anforderungen von morgen vorbereitet. Genau hier kommt der Bildungsgutschein ins Spiel. Er ist ein Förderinstrument, das Unternehmen nutzen können, um ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden.
Ob es darum geht, digitale Kompetenzen auszubauen, Fachkräftemangel zu begegnen oder den Wandel durch neue Technologien zu meistern der Bildungsgutschein macht’s möglich!
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit Du den Bildungsgutschein nutzen kannst, sollten diese Punkte abgehakt sein:
Wer darf einen Bildungsgutschein erhalten?
Für welche Weiterbildungen gibt’s den Gutschein?
Die Rechtsgrundlage: Dein Joker im Gesetzesdschungel
Qualifizierungschancengesetz – Dein Vorteil für die Weiterbildung.

Der Bildungsgutschein wird im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) vergeben. Das Gesetz ist Deine Einladung, Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen – und zwar unabhängig von deren bisherigem Qualifikationsniveau. Ob Quereinsteiger, erfahrene Profis oder Mitarbeitende in Berufen, die durch Digitalisierung gefährdet sind: Es gibt für jeden eine passende Förderung.
Die Agentur für Arbeit unterstützt dabei in zwei Bereichen:
Weiterbildungskosten
– je nach Unternehmensgröße werden bis zu 100 % übernommen.
Arbeitsentgelt
– ein finanzieller Zuschuss für die Zeit, in der Dein Mitarbeiter freigestellt ist.
Warum sich das für Dich und Dein Team lohnt
Vorteile für Dein Unternehmen
  • Kostensparend: Dank Förderung minimierst Du Die Investition in Weiterbildung.
  • Fachkräfte sichern: Statt neue Leute zu suchen, qualifizierst Du Dein bestehendes Team.
  • Zukunftsfähigkeit: Dein Unternehmen bleibt innovativ und konkurrenzfähig.
  • Mitarbeiterbindung: Weiterbildung zeigt, dass Dir Deine Mitarbeiter wichtig sind.
Vorteile für Deine Mitarbeiter
  • Karriere-Boost: Neue Fähigkeiten schaffen mehr berufliche Perspektiven.
  • Job-Sicherheit: Weiterbildung ist die beste Versicherung gegen Veränderung.
  • Motivation: Ein gefördertes Lernangebot steigert die Zufriedenheit.
Diese Vorteile bieten Dir staatlich geförderte Weiterbildungen
Kostenersparnis
Durch Förderungen übernimmt der Staat bis zu 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 80% der Gehaltskosten für Deine Mitarbeiter während der Qualifizierungsphase.
Fachwissen im Unternehmen aufbauen
Deine Mitarbeiter entwickeln sich zu Experten in ihren Fachbereichen. Dadurch musst Du seltener auf teure externe Dienstleister zurückgreifen und kannst intern flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.
Wettbewerbsvorteil

Qualifizierte Mitarbeiter bringen frische Ideen und neues Wissen in Dein Unternehmen, was Dir einen klaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen kann.
Mitarbeiterbindung
Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen fühlen sich Deine Mitarbeiter wertgeschätzt und sind motivierter, langfristig in Deinem Unternehmen zu bleiben.
Zukunftssicherheit
Durch den Aufbau moderner und zukunftsweisender Fähigkeiten sicherst Du die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens und bereitest es optimal auf technologische und wirtschaftliche Veränderungen vor.
Flexibilität in der Personalentwicklung
Mit staatlichen Zuschüssen kannst Du Deine Mitarbeiter gezielt und kosteneffizient auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten, ohne dabei das Budget zu belasten.
Vereinbare Deine kostenlose Beratung, um Deine Mitarbeiter zu Experten weiterbilden zu lassen und gleichzeitig Lohnkosten einzusparen - 100% staatlich gefördert!
Andreas Handrick
Leiter Vertieb
Warum BNL
Hohe Qualität an Wissensvermittlung
"Praxisorientiert" durch echte Dozenten aus der Wirtschaft.
Maximale Förderquoten
Wir liefern ganzheitliche, maximale Förderquoten über alle Bereiche Deines Business hinaus.
Geringer Eigenaufwand
Wenig Aufwand für die zwangsläufige Bürokratie wir sind Deine externe Assistenz.
Weitere Angebote
Unternehmerkredite

Diese Kredite bieten Dir zinsgünstige Darlehen für wichtige Investitionen oder zur Deckung Deiner Betriebskosten.
Ob Du neue Maschinen kaufen, Deinen Betrieb erweitern oder Liquiditätsengpässe überbrücken möchtest dank flexibler Laufzeiten und niedrigen Zinsen hast Du die Möglichkeit, Dein Unternehmen finanziell stabil zu halten und langfristig zu wachsen.
Unternehmens‒
beratung
Egal ob Du Prozesse optimieren, Dein Unternehmen digitalisieren oder neue Wachstumsstrategien entwickeln möchtest wir bieten Dir maßgeschneiderte Beratungsansätze, die exakt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Beste daran: Dank staatlicher Zuschüsse wird ein Teil der Beratungskosten übernommen.
KOMPASS‒geförderte Qualifizierung
Mit der KOMPASS‒geförderten Qualifizierung kannst du Deine Mitarbeiter gezielt weiterbilden und das mit bis zu 100% staatlicher Förderung. Das Programm unterstützt Unternehmen dabei, die Fähigkeiten ihrer Belegschaft in zukunftsrelevanten Bereichen zu stärken, sei es im digitalen Marketing, IT, Führung oder Prozessmanagement.
Häufig gestellte Fragen
Welche Art von Weiterbildungsmaßnahmen werden staatlich gefördert?
Staatlich gefördert werden vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen, die Deine Mitarbeiter in relevanten Bereichen wie Digitalisierung, Marketing, Führung, IT und vielen mehr qualifizieren. Es können sowohl technische Schulungen als auch Management-Trainings oder branchenspezifische Weiterbildungen gefördert werden.
Wie viel Förderung kann ich für Weiterbildungen meiner Mitarbeiter erhalten?
Du kannst bis zu 100% der Kosten für die Weiterbildung selbst und bis zu 80% der Lohnkosten Deiner Mitarbeiter während der Qualifizierungszeit erstattet bekommen. Dies hängt von den spezifischen Förderprogrammen ab, die für Dein Unternehmen in Frage kommen.
Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen, um Förderungen zu erhalten?
Die genauen Voraussetzungen variieren je nach Förderprogramm. In der Regel musst Du ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) sein, das seine Mitarbeiter weiterbilden möchte, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Wir prüfen Deine Ansprüche individuell und helfen Dir beim gesamten Antragsprozess.
Wie läuft der Antragsprozess für die Förderung ab?
Den Antragsprozess übernehmen wir für Dich! Wir bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und reichen sie bei den zuständigen Stellen ein. Deine Mitarbeit besteht nur darin, uns die erforderlichen Informationen zu liefern – das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Der Rest liegt in unseren Händen.
Muss ich die Förderung zurückzahlen, wenn eine Weiterbildung abgebrochen wird?
Nein, es besteht keine Rückzahlungspflicht, selbst wenn die Weiterbildung vorzeitig abgebrochen wird. Du gehst also kein finanzielles Risiko ein und kannst die Förderungen sorgenfrei nutzen.
Dienstleistungen
Kontakte
+49 (0) 89 244 150 880
Alle Rechte vorbehalten © 2025 .